Bedeutung der Konfirmation

Bedeutung der Konfirmation

 

Bei der Konfirmationen (lat. confirmation: Befestigung, Bekräftigung, Bestätigung) bekennen junge Menschen ihren christlichen Glauben in einem feierlichen Segnungsgottesdienst. Sie bestätigen ihre Zugehörigkeit zur christlichen Gemeinde, die durch die vorangegangene Taufe - oft im Säuglings- oder Kleinkindalter - bereitsbesteht. Weil junge Menschen mit 14 Jahren religionsmündig sind, werden sie in diesem Alter konfirmiert und erhalten damit alle Rechte als Mitglied der evangelischen Kirche. Im Konfirmandenunterricht bereiten sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden darauf vor. Die Konfirmation wurde in der evangelischen Kirche zur Zeit der Reformation eingeführt. (Quelle: EKD)
 
 
Segnung Konfirmation
© epd Bild/Schulze
Segnung Konfirmation

Unter folgenden Links finden Sie weitere Informationen und Antowrten auf Ihre Fragen rund um das Thema Konfirmation und Konfirmandenunterricht:

 

Konfirmation EKD

Konfirmation EKvW