Anmeldung Taufe
Für die Eltern:
Es freut uns, dass Sie Ihr Kind taufen lassen möchten. In unserer Kirchengemeinde finden Taufen im Sonntagsgottesdienst um 10.00 Uhr statt.
Um einen Tauftermin und einen Termin für das vorbereitende Taufgespräch zu vereinbaren, können Sie sich gerne direkt an den Pfarrer / die Pfarrerin wenden.
Im Taufgespräch geht es um Ihr Kind, die neue Situation in der Familie und was Gott mit alldem zu tun hat. Sie können Fragen stellen zur Kirche, zum Glauben und zur Taufe selbst. Sie besprechen mit dem Pfarrer/der Pfarrerin den Termin und den Ablauf des Taufgottesdienstes. Vielleicht möchten die Paten oder jemand aus der Familie einen Segen sprechen oder in anderer Weise beim Gottesdienst mitwirken. Auch darauf gene wir gerne ein.
Der Pfarrer/die Pfarrerin wird sie bitten, einen Bibelvers als Taufspruch auszuwählen. Dieser SPruch soll ihr Kind ein Leben lang begleiten. Daher sollte man sich ruhig mit verschiedenen Versen auseinandersetzen, um den Passenden zu finden. Falls Sie noch nichts Konkretes im kopf haben, finden Sie entsprechende Vorschläge auf der Seite taufspruch.de.
Folgende Unterlagen benötigen wir für die Taufe:
- Geburtsurkunde des Täufling, evtl. Familienstammbuch
- Patenbescheinigungen (nur bei Paten, die keine Gemeindeglieder in Ferndorf sind, erhältlich am Wohnort des Paten/der Patin )
- Bibelvers als Taufspruch

Für die Paten:
Die Eltern haben Sie gefragt, ob Sie ihrem Kind als Pate zur Seite stehen möchten? Ein großer Vertrauensbeweis! Sie trauen Ihnen zu, Ihr Patenkind auf seinem Lebensweg zu begleiten, mit Fürsorge, Zeit, Rat, Gebeten und auch Unterstützung bei der Suche nach Gott.
Wenn Sie nicht zur Kirchengemeinde um den Kindelsberg gehören, benötigen Sie zur Übernahme des Patenamtes eine Patenbescheinigung. Diese erhalten Sie im Gemeindebüro ihrer jetzigen Wohnsitzkirchengemeinde. Sollten Sie nicht sicher sein, zu welcher Gemeinde Sie gehören, lässt sich dies hier ganz leicht herausfinden.
